Am Nachmittag des 1. Januar
nahmen die Stabsoffiziere und Kompaniechefs des Centers mit ihren Damen an dem traditionellen Neujahrsempfang des Commanding General Berlin Brigade, BG HAY teil.
In den ersten Januartagen
wurde das Center von der am 6. Dezember 1965 erfolgten Umwandlung der LS Division in eine LS Agency unterrichtet.
Ab 10. Januar begann die 8071 LSMGD
mit Blutentnahmen zum Zwecke der Blutgruppenbestimmung aller Centerangehörigen durch das US Army Hospital Berlin. Blutgruppe und Rhesusfaktor werden mit dem Namen auf eine Blechmarke (Dog Tag) geprägt und kostenlos an die LS Angehörigen ausgegeben. Gegen eine Gebühr von DM 1.50 können "Grünkreuzkarten" erworben werden.
Wie bereits im Jahr 1965,
besichtigten auch in diesem Jahr, auf Anregung des Commanding General, Berlin Brigade, BG HAY, Kommandeure und Offiziere von US Einheiten das 6941 LSC.
Am 4. Januar
wurden dem Commanding Officer, Special Troops, seinen Stabsoffizieren und Kompaniechefs, Einrichtungen und Kompanien des Centers gezeigt.
Am Nachmittag des 6. Januar
fand im Offiziers-Club des 6941 LSC ein Vesperschoppen der Stabsoffiziere und Kompaniechefs des 6941 LSC mit Offizieren der Polizeigruppe "Süd" und der Bereitschaftspolizei statt.
Den NCOs des 6941 LSC wurde der Besuch des US NCO-Clubs "Club 50" gestattet.
Wie in den vergangenen Jahren
beteiligten sich auch diesmal LS Angehörige an der Reparatur und Auffrischung von gebrauchten Spielzeugen, um bedürftigen Kindern zum Weihnachtsfest eine Freude zu bereiten ("Operation Toy-Bax"). General HAY bedankte sich schriftlich beim CO, 6941 LSC für die Unterstützung.
Am 24. Januar
wurde der Union Club unter, neuer Leitung (Clubpächter SIGNUS) mit Freibier eröffnet.
Auf einer von der Safety Branch
eingerichteten "Winter Driving Area" auf dem Tempelhofer Flugplatz, unter Leitung des LS Mtr Off, LT SCHULZ, wurden 34 Kraftfahrer des Centers im praktischen Winterfahren unterwiesen, wobei alle vorhandenen Fahrzeugtypen eingesetzt wurden.
Für Gasraumproben wurde ein neues Ausbildungs-Tränengas eingeführt, das dreimal stärker ist als das bisherige. Daher muss künftig bei Gasraumproben immer ein CBR-Officer anwesend sein und außer der Ambulanz auch ein Beatmungsgerät bereitgestellt werden.
Im Monat Januar:
- Einstellungen 56
- Entlassungen 42
- Gefahrene Meilen 31765
- Benzinverbrauch 3626 Gallonen
Ab 1. Februar
wurden alle Dienstfahrzeuge des Centers mit Entgiftungsgeräten (Decontamination Apparatus) ausgerüstet und das Fahrerpersonal in der Handhabung dieser Geräte ausgebildet.
Mit Wirkung vom 3. Februar
wurde eine Kraftfahrerstelle auf der T/D der HQ Co in eine weitere (dritte) Fahrlehrerposition (Drivers-Instructor, B-4) umgewandelt. Nach einem Ausbildungslehrgang qualifizierte sich von 8 Kraftfahrern LS-4 KAHLE für diese Stelle.
Am 9. Februar
wurde LT ROBERT C. MANGONE, MPC, als Nachfolger für den in die USA zurückkehrenden CPT DEMETROVICH zum Physical Security Officer, BBde, ernannt. Die offizielle Übernahme erfolgte am 22. Februar.
An den Folgen eines Treppensturzes
in seiner Wohnung verstarb am 12. Februar LS-6 KRETSCHMER, 4012 LSCo. Er wurde unter Teilnahme der Centerführung und seiner Kameraden am 23. Februar beigesetzt.
Am 13. Februar
stellte sich LS-7 SITZT, 4012 LSCo der Polizei, nachdem er am 12. Februar unter Alkoholeinfluss seine Ehefrau in seiner Wohnung erschlagen hatte. S. wurde in Untersuchungshaft genommen und aus dem LS entlassen.
Am 18. Februar,
gegen 03:30 Uhr, gelang es dem als Posten # 1 im Shopping Center eingesetzten LS-4 ULRICH E. TOEWE zwei Männer zu überwältigen und festzunehmen, die in das Büro der QM Gas Station eingebrochen waren und die Kasse gestohlen hatten. TOEWE erhielt ein Belobigungsschreiben vom CO, 6941 LSC und vom PM, BBde.
In einem Anerkennungsschreiben
belobigte der CO, 6941 LSC die als Sonderposten im US HQ eingesetzten Angehörigen der 4077 LSCo für die ständig ausgezeichnete Ausübung ihres Dienstes.
Am 25. Februar
führte ein Schirmbildzug des Bezirksamtes Tiergarten im LS Compound Reihenuntersuchungen für 518 LS Angehörige durch.
Am 26. Februar
löste LTC LEONARD BECICKA den in die USA zurückkehrenden LTC SHANKLIN BBde ab.
Im Monat Februar
- Einstellungen 11
- Entlassungen 43
- Gefahrene Meilen 29016
- Benzinverbrauch 3046 Gallonen
Am 2. März
wurden 10 2 1/2 to trucks M 35 gegen neue vom Typ M 35 A2 ausgewechselt, die als "Multifuel"-Fahrzeuge sowohl mit Benzin als auch mit Dieselkraftstoff gefahren werden können.
Vom 7. bis 11. März
wurde im Harnack House von der Civilian Personnel Branch ein Personnel Management Seminar durchgeführt, an dem vom Center MAJ REMUS und LT WENZEL teilnahmen.
Im Frühjahr
gab die sinkende Personalstärke Grund zu ernster Besorgnis im Hinblick auf die Sommermonate. Das Center übersandte dem German Liaison Director in Heidelberg, BG a.D. BODENSTEIN, eine Denkschrift über die Gründe der "Fluktuation im Labor Service Berlin" und Vorschlägen für mögliche Verbesserungen. Wie im Vorjahr schöpfte das Center alle eigenen Möglichkeiten der Werbung (Annoncen, Anschläge an Litfassäulen etc) aus.
Mit Einführung von Vergünstigungen (erhöhte Freizeit während der Trainingsperiode, verstärkte Urlaubsquoten in den Sommermonaten) wurde versucht, die Zahl der Kündigungen zu reduzieren. Alle diese Maßnahmen sollten sich jedoch als unzureichend erweisen.
Am 10. März
besichtigte der neue PM, BBde, LTC BECICKA, das Center.
Am 11. März
fand zur Verabschiedung von CPT DEMETROVICH und zur Begrüßung von LTC BECICKA im Officers Club ein "Berliner Essen" statt, an dem die Stabsoffiziere und Kompaniechefs des Centers, die vorgenannten US Officers und MAJ MEJASICH, Asst PM, mit ihren Damen teilnahmen. Der Center Commander überreichte dem scheidenden PSO das Commemorative Badge und eine Intarsienarbeit mit dem Brandenburger Tor.
Am 15. März
wurde die LS Agency von Heidelberg nach Schwetzingen verlegt.
Mitte März
stattete der ehemalige Commanding General, BBde, BG HARTEL und Frau, Berlin einen Besuch ab. Zu Ehren der Gäste fand im LS-Officers Club eine Wiedersehensparty statt, an der auch der in Berlin diensttuende Schwiegersohn des Generals, CPT DOWNING mit seiner Frau, teilnahm. Der CO 6941 LSC übergab dem General eine Einlegearbeit mit Berliner Motiven.
Am 25. März
besuchte eine US Pfadfindergruppe das 6941 LSC. Nach einer kurzen Erklärung der Organisation und Aufgaben des Labor Service Berlin wurden der Gruppe Einrichtungen des Centers gezeigt. Abschließend wurde sie in der LS Messe mit Kakao und Kuchen bewirtet.
Im Monat März
- Einstellungen 11
- Entlassungen 24
- Gefahrene Meilen 35572
- Benzinverbrauch 2688 Gallonen
- Dieselverbrauch 751 Gallonen
Von 4. bis 6. April
besuchte der Deputy Chief der LS Agency, LTC O'KEEFE zu einer Staff Visit das Center. Der Center Commander unterrichtete ihn über die schwierige Personallage in Berlin und machte Verbesserungsvorschläge, die LTC O’KEEFE versprach, weiterzuleiten.
Im April
wurde klar, dass alle eigenen Maßnahmen nicht ausreichen würden, um der Fluktuation und der ständig sinkenden Stärke Einhalt zu gebieten. Verbesserungsvorschläge, die in erster Linie auf eine finanzielle Anhebung der untersten Lohngruppen des Wachpersonals zielten, wurden in Denkschriften und Studien an den Brigadegeneral und an die Gewerkschaften gesandt.
Am 20. April
kam es zu einer Besprechung zwischen der Centerführung und Vertretern der Gewerkschaft ÖTV, (Herrn Zimmermann vom Hauptvorstand in Stuttgart und Herrn Grenkowitz, Berlin), in der die Probleme des Centers auf tariflichem Gebiet behandelt wurden. Die Herren der ÖTV sagten dem Center ihre Unterstützung zu, wiesen aber darauf hin, dass ihre Bemühungen mit einer entsprechenden Mitgliederzahl im Rücken mehr Aussicht auf Erfolg haben würden.
Am 28. April
nahmen Officers, NCOs und Mannschaften des Centers an einer "Tactical Communication Demonstration" der Comm and ELectronic Div, BBde, teil.
Im Monat April
- Einstellungen 29
- Entlassungen 53
- Gefahrene Meilen 30373
- Benzinverbrauch 1905 Gallonen
- Dieselverbrauch 497
Im Mai
waren die Personalschwierigkeiten des Centers und die Möglichkeiten zu deren Abhilfe das Thema von Besprechungen mit Mr. STRAUSS, Labor Officer, USCOB, sowie Herrn SCHWAEBL, Vorsitzender der ÖTV Berlin. Nachdem es gelungen war, eine beträchtliche Anzahl von LS Angehörigen für die Gründung einer Betriebsgruppe ÖTV zu gewinnen, begann die ÖTV sich mit besonderem Nachdruck für die Interessen des Centers einzusetzen.
Am 11. Mai
bedankte sich Herr KIESEWETTER vom Bund Deutscher Feuerwerker schriftlich für die Pflege des Feuerwerkerdenkmals und der Grünflächen, die das Center freiwillig und kostenlos übernommen hatte.
Am 14. Mai
nahmen 61 Angehörige des Centers an der Allied Forces Parade als Zuschauer teil.
Da das Gebäude # 810 (früher Gebäude # 4) von den US Streitkräften requiriert und Teile davon als Unterkunft für ausländische Arbeitskräfte eingerichtet worden waren, sah sich die Centerführung zur Sicherung ihres Bereiches genötigt einen Trennzaun anzufordern, mit dessen Errichtung unter Leitung von LT LISCHAK am 27. Mai begonnen wurde.
Im Monat Mai
- Entlassungen 18
- Einstellungen 31
- Gefahrene Meilen 34813
- Benzinverbrauch 1923 Gallonen
- Dieselverbrauch 1075 Gallonen
Mit Wirkung vom 2. Juni
wurden die bisherigen Untersuchungsberichte über LS-Kfz-Unfälle an den PSO eingestellt. Die alleinige Entscheidung über alle disziplinäre Maßnahmen gegen schuldige Fahrer trifft von nun an der Center Commander.
Auf der am 3. Juni
stattfindenden halbjährlichen Betriebsversammlung des Genters kam neben dem Vertreter des KOMBA auch zum erstenmal der Vertreter der ÖTV, Herr GRENKOWITZ, zu Wort.
Am 7. Juni
wurde die Genehmigung von BBde zum Durchfahren der Ostzone durch LS Angehörige auf die Benutzung der "Reichsbahn" erweitert.
Auf Einladung General BODENSTEINS
nahmen von 27. Juni bis 6. Juli Offiziere des Centers LT HAASE, 4014 LSCo und LT FAULWASSER, 4077 LSCo, an einer Tagung der Bundeswehrschule für Innere Führung teil.
Am 10. Juni
hielt Herr ZIMMERMANN vom Hauptvorstand der ÖTV in Stuttgart vor Angehörigen des Centers einen Vortrag über "Aktuelle Probleme für die Beschäftigten bei den Dienstgruppen", wobei er die Forderungen der ÖTV insbesondere für die LS Angehörigen darlegte.
Auf Anregung der CPD
begab sich der CO, HQ Co, CPT JUNGE zusammen mit einem Vertreter von Civilian Personnel auf eine Dienstreise in den Raum Niedersachsen/Schleswig-Holstein mit dem Ziel, westdeutsche Arbeitnehmer für den LS Berlin zu werben.
Auf Einladung der ÖTV
nahm vom 27. Juni bis 1. Juli der CO, 4014 LSCo, CPT HIRSCHBERG und CPL BOESE, HQ Co von der LS Betriebsgruppe der ÖTV als Beobachter an den in Bonn stattfindenden Tarifverhandlungen für die Westdeutschen Beschäftigten bei den Alliierten teil. Dem Angebot des Bundesfinanzministers einer 4% Lohnerhöhung für A-Personal stand die Forderung der ÖTV auf eine generelle 6% Erhöhung eine weitere Steigerungsstufe für beide Tarifgruppen und eine 15-monatige Laufzeit gegenüber. Da keine Einigung erreicht werden konnte, wurden die Verhandlungen abgebrochen. Obwohl die Berliner nur als Gäste an den Verhandlungen teilnahmen, nutzten die Vertreter der OETV die Gelegenheit, auf die besondere Situation in Berlin hinzuweisen. Es gelang, den Vertreter des Finanzministeriums, Ministerialrat PRETZSCH und Mr. POPULAIRE von der LS Agency für Anfang August zu einem Besuch des Berliner LS zu bewegen; um sich an Ort und Stelle ein Bild von der schwierigen Lage des Centers machen zu können.
Am 30. Juni
fand die diesjährige Betriebsratswahl statt. Vorsitzender wurde MSG WALL, 4078 LSCo.
Im Monat Juni
- Einstellungen 19
- Entlassungen 31
- Gefahrene Meilen 30235
- Benzinverbrauch 1773 Gallonen
- Dieselverbrauch 650 Gallonen
Am 15. Juli
teilte Mr. POPULAIRE, LS Agency, dem Center Commander mit, dass der am 1. Juli in Bonn geplante Besuch des Berliner Centers von der Civilian Personnel Division, BBde, abgesagt worden sei. Auf sofortige Intervention des Center Commanders zusammen mit dem PM bei CPD und G—1, wurde die Einladung nochmals ausgesprochen.
Zu Ehren des scheidenden BG HAY
fand am 16. Juli eine Parade auf dem 4. Ring statt, an der LTC und Frau WEIDEMANN teilnahmen. Zu dem am Abend des gleichen Tages statt findenden Abschiedsessen im Harnack House waren neben dem Center Commander noch 6 weitere LS Offiziere mit ihren Damen eingeladen. Es wurde angekündigt, dass bis zum Eintreffen des neuen BG JAMES L. BALDWIN, COL WELLS als Deputy Commander das Kommando der Berlin Brigade übernimmt.
Am 28. Juli
gab das 6941 LSC zu Ehren des scheidenden BG HAY ein Abschiedsessen in der Officer’s Mess des 6941 LSC, an dem neben den Stabsoffizieren und Kompaniechefs des Centers auch COL WELLS, COL HAZELTINE, COL BARBER und LTC BECICKA teilnahmen. Der Kommandeur, LTC WEIDFMANN, übergab BG HAY eine kunstvolle Holz- und Metallarbeit, die den stilisierten Kopf eines LS Wachmannes darstellte, sowie zwei heitere Zeichnungen, die an Vorfälle bei Inspektionen des 6941 LSC durch den General erinnerten. In seiner Abschiedsrede dankte der General dem 6941 LSC für seine hervorragenden Leistungen und legte den anwesenden hohen US Offizieren dieser Einheit besonders ans Herz. Abschließend versprach er, für die am 1. und 2. August stattfindenden Tarifgespräche die Unterstützung der Berlin Brigade und erteilte dem Deputy Command COL WELLS an Ort und Stelle einen dementsprechenden Auftrag.
Im Monat Juli
- Einstellungen 23
- Entlassungen 40
- Gefahrene Meilen 32116
- Benzinverbrauch 1868 Gallonen
- Dieselverbrauch 740 Galonen
Am 1. und 2. August
fanden die angekündigten Besprechungen über Möglichkeiten zur Verbesserung der kritischen Personallage beim Labor Service Berlin statt.
Teilnehmer:
von der Labor Services Agency, USAREUR:
COL Mc SHERRY, CO
Mr POPULAIRE, Chief Labor Relations
von Berlin Brigade:
LTC BECICKA, PM
1LT MANGONE, PSO
vom Bundesfinanzministerium:
Ministerialrat PRETSCH
Regierungsamtmann HEINRICH, nebst Dolmetscherin
vom Landesamt für Besatzungslasten Berlin:
Senatsrat AMELANG
Amtsrat GLUMM
von der ÖTV:
Herr ZIMMERMANN
Herr WINKLER
Herr GRENKOWITZ
vom Labor Service Berlin:
LTC WEIDEMANN
MAJ ROHN
MAJ REMUS
CPT SCHAPER
1LT WENZEL
Außerdem nahmen (nur am 1. Tage) teil:
Mr STRAUSS, Labor Officer USCOB
Mr FRANK, CPO, BBde.
Die Teilnehmer orientierten sich an Hand von ausführlichen "Briefings", Statistiken und Besichtigungen von Wachobjekten über die Aufgaben und die Personallage des Centers und wurden anläßlich eines Empfangs beim US Commander Berlin, MG FRANKLIN noch einmal auf die Bedeutung des Labor Service für die US Streitkraefte in Berlin hingewissen. Nach einer gründlichen Diskussion dieses Problems am 2. Besprechungstag kamen die Teilnehmer überein, folgenden Vorschlag für eine Protokollnotiz zum Tarifvertrag anzunehmen:
a) Eine 6%ige allgemeine Tariferhöhung
b) Einstellungen in Lohngruppe A-3/2
c) Übernahme aller Wachleute in den B-Tarif, wobei Neueingestellte nach einer intensiven (ca 6-16 Wochen dauernden) Ausbildung und nachgewiesener Eignung nach B-3/2 höhergruppiert werden sollen.
d) Alle bereits ausgebildeten Wachleute der Gruppen A-3 und A-L werden sofort nach B-3 höhergruppiert.
Man war sich darüber im Klaren, dass diese Vorschläge noch des Einverständnisses der Alliierten Kommandatura bedurften.
Ohne Rücksicht auf die zeitliche Reihenfolge sei hier der weitere Ablauf der sich aus den Besprechungen eigebenden Maßnahmen im Zusammenhang geschildert.
Die Vorschläge vom 2. August trafen auf den Widerstand nicht nur der Vertreter der britischen Besatzungsmacht, sondern auch von Seiten des CPO und USAREUR, ausgelöst durch eine missverständliche Veröffentlichung der ÖTV in Presse und Rundfunk. Die durch einen sich über längere Zeit hinziehenden Schriftwechsel zwischen den einzelnen Instanzen eingetretene Verzögerung der Umgruppierung des Wachpersonals beeinflusste die ohnehin schon kritische Personallage weiter negativ.
Am 3. Oktober hatte die Personalstärke mit 697 den tiefsten Stand seit Aufstellung des Centers im Jahre 1950 erreicht. Nach einem auf Anweisung von USAREUR durch CPD durchgeführten Survey der Wachpositionen und nach Aufstellung einer Job Description für einen "Security Policeman" (B—3) wurde mit Wirkung vom 1. November endlich eine positive Maßnahme durchgeführt: 64 A-Positionen pro Wachkompanie wurden in
B-3 Positionen (Security Policeman) umgewandelt. Dieses Personal soll auf den vom PM festgelegten "Sensitive Posts" eingesetzt werden, auf denen erhöhte Sicherheitsanforderungen besonders qualifiziertes Personal verlangen. Neben besonderen Kenntnissen (u.a. Nachrichten oder Fahrerausbildung) wurde eine 6 monatige Vordienstzeit in einer A-4 Wachposition verlangt, ehe eine Höhergruppierung nach B-3 erfolgen konnte. Die verbleibenden 40 Sentinel Positionen pro Wachkompanie wurden mit A-3/A-4 eingruppiert, wobei Neueingestellte während des Basic Training nach A-3 bezahlt werden sollten.
Wenn diese Regelung auch nicht in vollem Umfang den Vorschlägen vom 2. August entsprach, so wirkte sie sich, zusammen mit der 6%igen Tariferhöhung, sehr positiv auf die Centerstärke aus, was sich in einem Ansteigen auf 760 im Dezember, und auf die Soll-Stärke von 824 im Februar zeigen sollte.
Am Nachmittag des 2. August
waren 20 Kinder des Oskar-Helene-Heims und Peter WEISBRICH, ein 10-jähriger, der vor Jahren bei einem durch eigene Schuld verursachten Unfall mit einem LS Fahrschulfahrzeug schwerverletzt worden war, Gäste des 6941 LSC auf dem deutsch-amerikanischen Volksfest. Sie wurden von 6 LS Angehörigen betreut, die sich freiwillig zu dieser Aktion zur Verfügung gestellt hatten.
In der in West-Berlin
erscheinenden SED-Zeitung "Die Wahrheit" erschien am 4. August ein Artikel, in dem - nicht der Wahrheit entsprechend - behauptet wurde, LS Angehörige würden in Vietnam verwendet werden.
Am 15. August
besuchte BG GUSTAVSON, USAREUR Provost Marshal General, das 6941 LSC.
Der Provost Marshal,
Berlin Brigade, erteilt dem Center die schriftliche Genehmigung, die Waffenausgabe für das Wachpersonal abweichend von der üblichen Form (jedem Wachmann seine eigene Waffe) durchzuführen.
Am 30. August
wurde Haus # 808, das bislang als Offiziersunterkunft und Offiziersklub diente, der deutschen Polizeiverwaltung übergeben.
Im Monat August
- Einstellungen 39
- Entlassungen 28
- Gefahrene Meilen 30982
- Benzinverbrauch 1819 Gallonen
- Dieselverbrauch 572 Gallonen
Das Gebäude # 811,
früher 1a, wurde vom Museum übernommen. Dieses Gebäude soll den LS Officers künftig als Unterkunft dienen.
Am Abend des 2. September
nahmen 19 LS Offiziere mit ihren Damen an einem Empfang durch den neuen Commanding General der Berlin Brigade, BG BALDWIN, im Harnack House teil.
Am 6. September
wird LS-4 GALLASCH, 4077 LSCo, im Auftrag des CG, BBde, BG BALDWIN, vom Kommandeur mit einem "Certificate of Achievement" und einer Geldpraemie in Höhe von DM 600 ausgezeichnet, weil er am 26. Juni 1966 durch seine besondere Wachsamkeit und Initiative auf Posten ein Feuer entdeckt und dafür gesorgt hat, dass hoher Sachschaden verhindert wurde.
Am 7. September
führte die Landesverkehrswacht Berlin in Zusammenarbeit mit der Center Safety Section einen kostenlosen Verkehrssicherheitstest für LS Angehörige durch.
Am 15. September
wurde das "Null-Fehler-Programm" (Zero Defects Program) der Berlin Brigade im 6941 LSC eingeführt.
Der Senator für Finanzen
verfügte am 15. September, dass rückwirkend vom 1. Juli 1966 bei der BePo und beim 6941 LSC für Unterkunft statt wie bisher DM 15.- nunmehr DM 25.- im Steuerabzugsverfahren berechnet werden.
Der German Liaison Director,
LS Agency, BG a.D. BODENSTEIN, besuchte das 6941 LSC vom 27. bis 29. September.
Im Monat September
- Einstellungen 20
- Entlassungen 40
- Gefahrene Meilen 34171
- Benzinverbrauch 1866 Gallonen
- Dieselverbrauch 737 Gallonen
Am 4. Oktober
besichtigte der neue Commanding General, Berlin Brigade, BG BALDWIN, das 6941 LSC.
Vom 5. bis 24. Oktober
führte der Chief, USAREUR Manpower Survey, LTC NORTON, persönlich eine eingehende Untersuchung der Positionsbesetzung im 6941 LSC durch. LTC NORTON hatte den Auftrag festzustellen, ob das 6941 LSC positionsmäßig überbesetzt war. Nach fast dreiwöchiger Arbeit teilte LTC NORTON bei seiner Abschlussbesprechung am 24. Oktober dem Kommandeur mit, dass er nach eingehender Prüfung aller Unterlagen, Besichtigung aller Wachobjekte und LS Einrichtungen usw., zu dem Ergebnis gekommen sei, dass das 6941 LSC sein Personal nicht nur höchst wirksam eingesetzt sondern darüber hinaus mit der gegenwärtigen Stellenbesetzung die oberste Grenze seiner Leistungsfähigkeit erreicht hat. LTC NORTON betonte, dass er seinen Bericht an USAREUR entsprechend verfassen würde.
Am 12. Oktober
wurde LS-5 WEINRAUCH, 4014 LSCo, in Anwesenheit des CO und Offizieren der 54th ASA, vom Kommandeur mit einer "Commendation for Merit", verbunden mit einer Geldprämie, ausgezeichnet, weil er am 9. August 1966 als SGT o/G in "Jagen 110" durch seine Aufmerksamkeit einen erheblichen Schaden an wertvollem US Radargerät verhinderte.
Vom 17. bis 21. Oktober
wurde im 6941 LSC für 24 LS Offiziere ein "Management Seminar' unter der Leitung von Herrn PETER KARP, CPD Employee Development Officer, durchgeführt. Der Commanding General, BBde, BG BALDWIN, überreichte persönlich allen Teilnehmern ihre Abschlussurkunden .
Beginnend mit dem 25. Oktober
wurde das bisherige LS Wappen mit der Bezeichnung "German'’ durch ein neues mit drei Sternen ersetzt.
In Übereinstimmung
mit USAREUR Regulation 600-424 wurde die Beurteilung "Character" in "Conduct" umgewandelt.
Am 28. Oktober
wurde durch ein Center Bulletin allen LS Angehörigen die Neuregelung über die LS-4/B-3 Positionen (Security Policeman) sowie die Bedingungen zur Erreichung dieser Position und das Ergebnis der USAREUR Manpower Survey (1. bis 2. Aug und 5. bis 24. Okt) bekanntgegeben.
Im Monat Oktober
- Eintellungen 37
- Entlassungen 31
- Gefahrene Meilen 36166
- Benzinverbrauch 1992 Gallonen
- Dieselverbrauch 652 Gallonen
Am 1. November
wurde das bisher noch vom Museum belegte Haus # 6 (nunmehr Bldg. # 612) vom Center übernommen. Ausgenommen davon blieb die angrenzende Halle, die bis auf weiteres noch von der E and I Division belegt wurde. Die Renovierung des Bldg. # 812 wurde mit eigenen Kräften und mit Unterstützung durch E. and I Div. durchgeführt. Nach Fertigstellung soll darin die HQ Company sowie S-4 mit Central Issue Facility und die Replacement Unit untergebracht werden.
Mit Wirkung vom 1. November
wurden beim Wachpersonal die Umgruppierungen von A nach B vorgenommen. Gleichzeitig wurden sämtliche Positionen der Bezahlungsgruppe A-2 in die Bezahlungsgruppe A-3 umgewandelt. Einstellungen erfolgen ab 1. November 1966 nur noch in A-3/1. Die ersten positiven Auswirkungen dieser Maßnahme während des Monats November machten sich im Ansteigen der Einstellungsquote und Rückgang der Entlassungen bemerkbar (s. Einstellungen und Entlassungen im Monat November).
Am 2. November
stimmte der Provost Marshal dem Vorschlag des Centers zu, dass in Zukunft Anforderungen von LS Arbeitskommandos durch andere Dienststellen nur noch mit schriftlicher Genehmigung der PM Division, unter gleichzeitiger Angabe der "Account Number" der betreffenden Dienststelle, zulässig sind.
Am 4. November
wurde in der Replaccmcnt Unit ein neues Beurteilungssystem nach Punkten eingeführt, da die neu geschaffene Position des "Security Policeman B-3 (deutsche Bezeichnung: Sicherungsposten) erhöhte Anforderungen an die Bewerber stellte.
Als erste Kraftfahrer des 6941 LSC
wurden CPL DEBANDT und CPL UNVERRICHT für 15. jähriges unfallfreies Fahren am 8. November vom Kommandeur mit je einer Anerkennungsurkunde und DM 300 ausgezeichnet.
Am 15. November
nahm der Kommandeur an einem Command and Staff Luncheon im Harnack House teil. Bei dieser Gelegenheit gab er einen Überblick über die positiven Auswirkungen der finanziellen Verbesserungen im Labor Service.
Mit Wirkung vom 21. November
dürfen "Gas Chamber Tests" nur im Beisein eines verantwortlichen Offiziers, und eines Sanitäters mit Beatmungsgerät durchgeführt werden.
Am 21. November
traten die neuen Schusswaffenbestimmungen für die sogenannten "Sensitive Guard Areas", die in Zukunft nach Möglichkeit nur von Security Policemen bewacht werden sollen, in Kraft.
Vom 22. bis 23. November
führte Herr MICHALKE von der G-1 Division, BBde, ein Management Survey im 6941 LSC durch.
Im Monat November
- Einstellungen 55
- Entlassungen 21
- Gefahrene Meilen 35864
- Benzinverbrauch 2026 Gallonen
- Dieselverbrauch 927 Gallonen
Am 9. Dezember
wurden 1LT LISCHAK, 1LT FAULWASSER, MSG QUAAS, MSG MARSOLLEK, SFC WEISSENBORN, CPL UNVERRICHT und CPL SCHUSTER für ihre 20jährige Beschäftigungszeit bei den US Streitkräften in einer Feierstunde im Outpost Theater mit anschließendem Essen im Harnack House durch den Commanding General, BBde, BG BALDWIN, geehrt. Auf Anweisung von BBde erhielten diese Beschäftigten einen Sonderurlaub von 3 Tagen.
Am 15. Dezember
fand die diesjährige Weihnachtsbescherung für bedürftige Kinder im Oskar-Helene-Heim statt. Eine Sammlung im Center ergab die stattliche Summe von DM 2203,24. An der Bescherung, die den Kindern viel Freude bereitete, nahmen CPT SCHAPER, 1LT HEINKE und 20 LS Angehörige teil.
Am Heiligabend bescherten LTC HEIDEMANN, MAJ REMUS, MAJ ROHN, CPT SCHAPER und CPT KNAPPE im Dienst befindliche LS Angehörige.
Im Monat Dezember
- Einstellungen 45
- Entlassungen 39
- Gefahrene Meilen 33659
- Benzinverbrauch 1951 Gallonen
- Dieselverbrauch 1049
Besuche im Jahre 1966:
- 11. Januar Mr. J.E. BLOUNT, Safety Director, BBde
- 19. Januar MAJ Lillian E. BAKER, Chief, Community Relations Branch
- 25. Januar CPT James F. McCALL, SGS
- 24. Februar COL JOBE, jr., Command Surgeon, US Army Hospital, LTC JAMES HORNER, XO, US Army Hospital, HENRY J. WEISNER, Dental Surgeon, US Army Hospital
- 22. März LTC MAJ Robert II. SCHWARZ, Transportation Officer, BBde, Dennis F. WILSON, Deputy Transportation Officer, BBde
- 20. Juli COL WELLS, Deputy Commander, BBde
- 11. August CPT RATHKOW, Asst Provost Marshal, BBde, COL HARRISON, USAREUR IG
- 15. August BG GUSTAVSON, USAREUR Provost Marshal General
- 27. - 29. August BG a.D. BODENSTElN, German Liaison Directcr
- 4. Oktober BG James BALDWIN, Commanding General, BBde
- 26. Oktober LTC CLEARY , G-1, BBde