DeEn UsFrRu
  • Start
  • Anerkennung
  • Wachobjekte
  • Dokumente
  • Chronik
  • Kontakte
  • Links
  • Gästebuch 18

Suchen

Insgesamt 48 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 3

1. Walz, Michael
(Kontakte / Kontaktliste)
... einer Frau den Teufelsberg besucht,ja posten zwei werde ich mein leben nicht vegessen . Würde mich freuen wenn ich kontakt zu anderen Kammaraden meiner alten einheit finde . Bin auch noch im Besitz m ...
Erstellt am
2. Stoewhase, Lothar
(Kontakte / Kontaktliste)
... onstiges: Grüsse an alle alten Kameraden aus jener Zeit ...
Erstellt am
3. Schulz, Michael
(Kontakte / Kontaktliste)
... uf dieses Seite getroffen. Vielen Dank an die Macher. Vielen Dank für das Schwelgen in der "guten alten" Zeit. Viele Erinnerungen hatte ich fast schon Vergessen. Gott sei Dank nicht alle. Ich hoffe,  ...
Erstellt am
4. Krueger, Ralf Horst-Heinz
(Kontakte / Kontaktliste)
... uen die alten kammeraden der kompanie 4014 wieder zusehen.  ...
Erstellt am
5. Kari, Andreas
(Kontakte / Kontaktliste)
... onstiges: Hallöchen, würd mich freuen, wieder auf alte Kameraden zu treffen. Gruß ausm Ruhrpott ...
Erstellt am
6. Hourticolon, Andreas T.
(Kontakte / Kontaktliste)
... nd Sgt. Otto Immer auf der Suche nach alten Kameraden. ...
Erstellt am
7. Herzfeld, Hans-Jürgen K.
(Kontakte / Kontaktliste)
... r gern weiter kontakt halten.telefoniere hin u.wieder mit "barny", war 07 beim 4.juli-treffen in mc nair.würde gern auch einige fotos zur verfügung stellen(aus der Zeit 1964-68). ...
Erstellt am
8. Bade, Frank-J.
(Kontakte / Kontaktliste)
Bade, Frank-J., Geburtsdatum: 28.10.1959 ----------------------------------------------- Sonstiges: Hi Leute, ach wie waren doch die Zeiten schön--------damals. Treffe so manchen in der Stadt Berlin wieder,sind ...
Erstellt am
9. Gästebuch (<span class="highlight">alt</span>)&#160;...
(Dokumente)
... n Vater weiterhin in guter Erinnerung behalten.   Manfred Röseler aus Ostpreußendamm Geschrieben am: Wed Jul 28 18:19:37 2010 Liebe Kameraden ,    schön das es euch noch  ...
Erstellt am 04. Juni 2014
10. MOMPER, W<span class="highlight">alt</span>er &#160;...
(Anerkennung)
... 941st Guard Battalion einen herzlichen Glückwunsch zu seinem 40. Geburtstag !   WALTER MOMPER    ...
Erstellt am 02. Juni 2014
11. Datenschutzerklärung
(Impressum)
... nternetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet. Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nu ...
Erstellt am 10. Mai 2019
12. Impressum
(Impressum)
... "gute, alte Zeit" zu verklären ist nicht Ziel dieser Website. Web-Sites zum Thema Berlin-Brigade finden Sie im Menue "Links". Themen die etwas ausserhalb des 6941st Guard Battalion liegen, werden ge ...
Erstellt am 05. Juni 2014
13. Das 6941st Guard Battalion Berlin - 10. Kapitel 1958
(Chronik)
  Anfang des Jahres erhielt das Center die Anweisung, Roosevelt Barracks zu räumen und in die ehemalige Lichterfelder Kadettenanstalt umzuziehen, die unter dem Namen "Andrews Barracks" als Truppenunterkunft ...
Erstellt am 05. Juni 2014
14. USAREUR Reg 600-400
(Dokumente)
...    e. Although Civ Spt employees are organized in units and wear uniform work clothing (UWC), they are civilians and do not have military ranks. Military ranks and titles will not be used, orally ...
Erstellt am 03. Juni 2014
15. Welche Einstellungen benötige ich, um die Site voll nutzen zu können?
(Fragen & Antworten)
Für die korrekte Darstellung der Multimedia-Inhalte und der Benutzeranmeldung sind folgende Voraussetzungen erforderlich: 1. Java-Script  muß aktiviert sein. 2. Das aktuelle Flash-Player Plugin für Ih ...
Erstellt am 02. Juni 2014
16. Das 6941st Guard Battalion Berlin - 8. Kapitel 1956
(Chronik)
... vertrag  rechtsverbindlich festgelegt. Neu war, dass sich die Bezahlung nun nicht mehr nach dem Dienstgrad, sondern nach Gehaltsgruppen (in die man nach sogenannten "Beschäftigungsmerknalen" eingruppiert wu ...
Erstellt am 02. Juni 2014
17. Das 6941st Guard Battalion Berlin - 9. Kapitel 1957
(Chronik)
... en Kompanien war der Mehranfall an Verwaltungsarbeit beträchtlich. War bisher für eine Beförderung nur wenig Schreibarbeit zu leisten, so verlangte die Bearbeitung nach den, im T/V enthaltenen Be­stimmungen über H ...
Erstellt am 02. Juni 2014
18. Das 6941st Guard Battalion Berlin - 7. Kapitel 1955
(Chronik)
... nstellungen gegenüber. Es wurde Zeit, dass der LS den Arbeitssuchenden etwas mehr bot, als dies bisher der Fall war. Die 10%ige Gehaltserhöhung, in deren Genuss die LS-Männer gekommen waren, erwies sich als ...
Erstellt am 02. Juni 2014
19. Das 6941st Guard Battalion Berlin - 6. Kapitel 1954
(Chronik)
... n Dahlem gebaut worden, das den Namen Installation "A" erhielt. Das alte Munitionsdepot in Wannsee hörte auf, als solches zu existieren. Das Gelände dort erhielt den Namen "Wannsee Depot Training Area"  ...
Erstellt am 02. Juni 2014
20. Das 6941st Guard Battalion Berlin - 5. Kapitel 1953
(Chronik)
... rganges erhielten Offiziersplanstellen. Es war seit Bestehen der Einheit erst zweimal vorgekommen, daß NCO’s solche Planstellen erhalten hatten. Nun eröffneten sich weitere Aufstiegsmöglichkeiten für  ...
Erstellt am 02. Juni 2014
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Anerkennung

  • BANISCH, Werner W.
  • HADDOCK, Raymond E.
  • MOMPER, Walter
  • SAINT, Crosbie E.
  • SCHACHNOW, Sidney

Wachobjekte

  • AAFES - Four Seasons Store
  • AFN - AFN TV
  • AFN Transmitter
  • Andrews Barracks
  • Berlin American High School (BAHS)
  • Cole Sports Center
  • Commandants Guest Residence
  • DEH - Von Steuben Compound
  • Deutsch Amerikanisches Volksfest
  • Föhrenweg (USMLM) / CAD-B
  • General Lucius D. Clay Headquarters Berlin Brigade (LDC HQ BBde)
  • Golf Course
  • HAD - Dachsberg Area Ammunition Depot
  • Harnack House
  • Jagen 110 Teufelsberg - Site III.
  • Jagen 87 - Site IV.
  • Jagen 92 Ammunition Depot
  • Joint Allied Refugee Operations Center, Berlin - JAROC (B)
  • Keerans Range
  • Mc Nair Barracks
  • Parks Range
  • Railway Transportation Office (RTO) Lichterfelde West
  • Recreation Center
  • Roosevelt Barracks
  • Rose Range
  • Rudow Radar - Site I.
  • Supply & Services Division (S&S Div)
  • Thomas A. Roberts School (TAR School)
  • Truman Plaza - Shopping Center
  • Turner Barracks (F40th Armor)
  • US Army Hospital Berlin (USAHB)
  • USAFSS/ESC Station Marienfelde

Chronik

  • 1. Kapitel Vorgeschichte
  • 2. Kapitel 1950
  • 3. Kapitel 1951
  • 4. Kapitel 1952
  • 5. Kapitel 1953
  • 6. Kapitel 1954
  • 7. Kapitel 1955
  • 8. Kapitel 1956
  • 9. Kapitel 1957
  • 10. Kapitel 1958

Dienstanweisungen

  • Festnahme und Durchsuchung
  • Personenstandsfeststellung
  • Kurzfassung zum Schusswaffengebrauch
  • Beispiele von Verbrechen
  • US Wachvorgesetzte
  • Deutsche Wachvorgesetzte
  • US Rangabzeichen
  • Gd Bn Rangabzeichen
  • Safety
  • Sprengstoffe

Artikel

  • Das geheimnisvolle Haus
  • Der Fall des MfS-Spions Kid
  • Wir haben euch alle sehr lieb
  • Der Meister
  • Die vier Mächte in Berlin
  • Leben nach der Bombe
  • Markus Wolf
  • NSA - Der große Bruder hört mit
HADDOCK Kapitel 1955 AFN Transmitter General Lucius D LDC HQ BBde Kapitel 1953 RTO Kapitel 1952 Kapitel 1958 SCHACHNOW Supply S Div Werner W Kapitel 1957 Safety Kapitel 1950 Rose Range Keerans Range Thomas A TAR School Kapitel 1951 Crosbie E Golf Course Walter Der Meister SAINT Raymond E Turner Barracks F40th Armor USAFSS MOMPER Sprengstoffe Kapitel 1956 Kapitel 1954 Föhrenweg USMLM CAD-B Markus Wolf Harnack House BAHS Gästebuch alt USAHB BANISCH Sidney Parks Range

ON GUARD

©2000 - 2016 - GuardBattalion.de - Lutz Griesbach

Lutz Griesbach Logo

Besucher seit 2000

Insgesamt 2604982

 

DeAfSqArHyAzEuBeBgCaZh CNZh TWHrCsDaNlEn UsEtTlFiFrGlKaElHtIwHiHuIsIdGaItJaKoLvLtMkMsMtNoFaPlPtRoRuSrSkSlEsSwSvThTrUkUrViCyYi
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Galerie
Goto Top
  • Start
  • Anerkennung
  • Wachobjekte
  • Dokumente
  • Chronik
  • Kontakte
  • Links
  • Gästebuch 18